Vergangene Konzerte:
„HÖHEN UND TIEFEN“
Sinfonisches Konzert
Schirmherrin:
Frau Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Zugunsten:
LACRIMA, einer Stiftung der Johanniter Hilfe für trauernde Kinder und Jugendliche
TRAUNREUT – K1 KULTURZENTRUM
Freitag, 22. April 2022 – 20:00 Uhr
MÜNCHEN – HERKULESSAAL der RESIDENZ
Samstag, 23. April 2022 – 19:30 Uhr
Louise Farrenc (1804-1874) |
Sinfonie Nr. 3, g-moll, op. 36 |
Robert Schumann (1810-1856) |
Konzert für Violoncello und Orchester a-moll, op. 129 |
Robert Fuchs (1847-1927) |
Sinfonie Nr. 1, C-Dur, op. 37
|
Ausführende:
Markus Wagner – Violoncello
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU E.V.
Elke Burkert – Leitung
„MISERERE NOBIS“ 
DAS BESONDERE KONZERT
Bad Reichenhall – Konzertrotunde
Sa, 30. Okt. 2021 – 17 Uhr
Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Hochwasserhilfe im Berchtesgadener Land
ÜBERSEE am chiemsee –
St. Nikolaus
So, 31. Okt. 2021 – 17 Uhr
Benefizkonzert zugunsten der Weihnachtsaktion des OVB für 2 gemeinnützige Zwecke im Chiemgau
OBING am See –
St. Laurentius
Mo, 1. November 2021 (Allerheiligen) – 17 Uhr
Ferdinando Paër 1771 – 1839 |
Concerto in D für Orgel und Orchester |
Samuel Barber 1910 – 1981 |
Adagio für Streicher, Op. 11 |
J.S. Bach 1685 – 1750 |
Suite (Ouvertüre) Nr. 3, D-Dur, BWV 1068 |
Ausführende:
KMD Matthias Roth – Orgel
Katrin Lion – Moderation
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU E.V.
Elke Burkert – Leitung


„SOLI DEO GLORIA“ Geistliches Benefiz-Konzert
Sa. 19. Okt. 2019, 19.30 Uhr – Evang. Stadtkirche,
Bad Reichehall
So. 20. Okt. 2019, 17 Uhr – St. Nikolaus,
Übersee am Chiemsee –
Festkonzert zur Kirchweih
In Zusammenarbeit mit dem Rotary Club
Bad Reichenhall-Berchtesgaden
Zugunsten des rotarischen Kinderprojektes „Freunde“
Schirmherr in Bad Reichenhall: Oberbürgermeister: Dr. Herbert Lackner
Schirmherr in Übersee a. Chiemsee: Bürgermeister Marc Nitschke
Pietro Baldessari (1690-1768) | Konzert in F-Dur für Trompete u. Streicher |
Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) |
Präludium F-Dur op. 174 für Orgel |
Frederick Delius (1826-1934) | 2 Aquarelle für Streichorchester |
Antonio Vivaldi (1678-1741) | Konzert C-Dur ( RV 537) für 2 Trompeten |
W. A. Mozart (1756-1791) | Rondo D-Dur für Flöte und Orchester, KV Anh. 184 |
Joh. Carl Christian Fischer (1752-1807) | Konzert für 8 Pauken und Orchester, C-Dur |
Gerald Finzi (1901-1956) | Romanze Es-Dur, op. 11 für Streichorchester |
Bernhard Henrik Crusell (1775-1838) | Andante pastorale und Rondo a.d. Klarinettenkonzert f-moll, Nr. 2, op. 5 |
Josef Martin Kraus (1756-1792) | Sinfonia per la Chiesa, D-Dur – „Riksdagssymfoni“, VB 146 |
Ausführende:
Markus Riepertinger, Moritz Eckert und Nikola Curovic – Trompete
Reinhard Ströle -Flöte,
Felix Kolb – Pauken, Franziska Wallner – Klarinette,
KMD Matthias Roth – Orgel und B.C.
Moderation – Peter Heider
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU e.V.
Leitung: Elke Burkert
„alles beethoven……. oder was?“
Samstag, 27. April 2019, BAD NEUSTADT /Saale
Louise Farrenc 1804 – 1875 | Konzertouvertüre Nr. 1, e-moll |
Max Bruch 1838 – 1920 | Adagio nach keltischen Motiven für Violoncello u. Orchester |
Edward Elgar 1857 – 1934 | Dream Children op. 43 |
Johan Halvorsen 1864 – 1935 | Tanzszene aus Königin Tamara |
Rainer Bartesch *1964 | Alphorn – Capriccio |
PAUSE | |
Max Bruch 1838 – 1920 | Loreley Ouvertüre in E-dur |
Felix Mendelssohn – Bartholdy 1809 – 1847 |
Heimkehr aus der Ferne |
Ludwig v. Beethoven 1770 – 1827 | Wellingtons Sieg |
Jose P. Moncayo 1912 – 1958 | Huapango für großes Orchester |
Monika Gaggia – Violoncello
Wolfgang Diem – Alphorn
Percussion No. 1
Horant H. Hohlfeld – Moderation
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU
Leitung: Elke Burkert
3. November 2018 – 16 Uhr, Salzachhalle – Laufen,
4. November 2018 – 16 Uhr, KUKO – Rosenheim
MIT DER WELTURAUFFÜHRUNG EINES KONZERTES
FÜR ALPHORN UND SINFONIEORCHESTER VON RAINER BARTESCH
In Laufen zu Gunsten des Sozialfonds für einheimische Mitbürger der Stadt Laufen.
In Rosenheim zu Gunsten der teilnehmenden Musikschulen Grassau und Rosenheim
Schirmherr in Laufen: Herr Bezirkstagspräsident Josef Mederer
Schirmherrin in Rosenheim: Frau Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer
Louise Farrenc 1804 – 1875 | Konzertouvertüre Nr. 1, e-moll |
Max Bruch 1838 – 1920 | Adagio nach keltischen Motiven für Violoncello u. Orchester |
Edward Elgar 1857 – 1934 | Dream Children op. 43 |
Johan Halvorsen 1864 – 1935 | Tanzszene aus Königin Tamara |
Rainer Bartesch *1964 | Alphorn – Capriccio |
PAUSE | |
Max Bruch 1838 – 1920 | Loreley Ouvertüre in E-dur |
Felix Mendelssohn – Bartholdy 1809 – 1847 |
Heimkehr aus der Ferne |
Ludwig v. Beethoven 1770 – 1827 | Wellingtons Sieg |
Jose P. Moncayo 1912 – 1958 | Huapango für großes Orchester |
Ausführende:
Violoncello – Monika Gaggia,
Alphorn – Rainer Bartesch
Schlagzeugklassen der Musikschulen GRASSAU und ROSENHEIM
(Einstudierung: Felix Blank und Werner Kaiser)
Horant H. Hohlfeld – Moderation
Leitung: Elke Burkert
„mit pauken und trompeten“ 
Sonntag, 15. Oktober 2017 – 17 Uhr, St. Nikolaus – Übersee/ Chiemsee
Ein Projekt mit dem Rotary Club Traunstein zu Gunsten der neuen Kirchenorgel, des Krankenpflegevereins Übersee und des Familienstützpunktes Achental.
Schirmherr: Marc Nitschke,
Bürgermeister der Gemeinde Übersee
Joh. Bapt. Vanhal 1739 -1813 |
Sinfonie C-Dur „Comista“ – für Oboen, Hörner, Trompeten, Pauken und Streicher |
J.S. Bach 1685 – 1750 |
Konzert für Violine und Orchester E-dur |
Ole Bull 1810 – 1880 |
„Melancholie“ für Streicher |
Josef Haydn 1732 – 1809 |
Konzert für Trompete u. Orchester Es -Dur, Nr. 1 |
Georges Bizet 1838 – 1875 |
Andantino für Streicher |
William Boyce 1711 – 1779 |
Symphonie Nr. 5, Op. 2, D-dur für Flöten, Oboen, Hörner, Fagott, Cembalo und Streicher |
Ausführende:
u.a. Zoran u. Nikola Curovic – Trompete, Julia Burkert-Milone – Violine,
Horant H. Hohlfeld – Moderation
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU
Leitung: Elke Burkert
„ERÖFFNUNGSKONZERT“
Samstag, 8. April 2017 – 17 Uhr Neue Stadthalle – Bad Neustadt a.d. saale
Marc- Antoine Charpentier 1643 – 1704 | Ouvertüre a.d. Te Deum |
Richard Wagner 1813 – 1883 |
Kaisermarsch |
Felix Mendelssohn – Barholdy 1809 – 1847 |
Konzert für Violine und Orchester e-moll, Op. 64 |
P A U S E | |
Michail Glinka 1804 – 1857 | Sinfonie über zwei russische Themen |
Satoshi Yagisawa 1975* | Konzert für Marimba und Orchester |
Don Gillis 1912 – 1978 | A Symphony for Fun, No. 5 1/2 für 5 Soloschlagzeuger und Orchester |
Ausführende:
Lea Birringer – Violine
Christian F. Benning – Marimba, Percussion
Horant H. Hohlfeld – Moderation
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU
Leitung: Elke Burkert
„hast du töne „
Samstag, 5. November 2016 – 17 Uhr Festsaal Hohenaschau
Zu Gunsten des Behandlungszentrums der Klinik in Aschau
Schirmherr: Günther Maria Halmer
Sonntag, 6. November 2016 – 17 Uhr Herkulessaal, München
Zu Gunsten der mimi Stiftung, München
Schirmherrin: Frau Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages
Richard Wagner 1813 – 1883 |
Kaisermarsch | |
Carl Reinecke 1824 – 1910 |
Konzert für Harfe und Orchester, e-moll, Op. 182 | |
Emilie Mayer 1812 – 1883 |
Sinfonie Nr. 5, f-moll
P A U S E |
|
Nikolai Rimsky-Korsakow 1844-1908 |
Die Zarenbraut – Ouvertüre | |
Satoshi Yagisawa 1975* |
|
|
Arturo Márquez 1950* |
Danzón No. 2 |
Ausführende:
Barbara Pöschl-Edrich – Harfe
Christian F. Benning – Marimba, Percussion
Horant H. Hohlfeld – Moderation
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU
Leitung: Elke Burkert
„Highlights aus Fünf jahrhunderten“
Festkonzert zur 1300 Jahrfeier OBING am See
Sonntag, 17. April 2016 – 17 Uhr
Kath.Kirche St. Laurentius, Obing
Zu Gunsten der Kindergärten in Obing und Liedering und des Seniorencafes Memory
G.F. Händel | Feuerwerksmusik |
W. A. Mozart | Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, KV 314 |
L. v. Beethoven | Romanze für Violine u. Orchester Nr. 2, F-Dur, Op. 50 |
Franz Strauss | Konzert für Horn und Orchester c-moll, Op. 8 |
Hidas Frigyes | Lento a.d. Quintetto Concertante |
M. A. Charpentier | Ouvertüre a. d. Te Deum |
Ausführende:
Emmanuelle Lalancette – Oboe
Julia Burkert – Violine
Sebastian Krause – Horn
Chiemgau Brass
Moderation: Horant H. Hohlfeld
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU
Leitung: Elke Burkert
Mehr zur 1300-Jahrfeier in Obing finden Sie hier.
„FRIEDE SEI MIT DIR“
Sonntag, 11. Oktober 2015, 17 Uhr – St. Nikolaus,
Übersee a. Chiemsee
(Öffentliche Generalprobe am Sa. 10. Oktober, 17 Uhr
Kirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen bei Ainring)
Zugunsten der Integration von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen im Chiemgau über das Diakonische Werk, Traunstein
Geistliches Konzert
Schirmherrschaft: Alois Glück und der ROTARY Club Traunstein
,
Franz Xaver Brixi 1732-1771 |
Konzert für Orgel und Orchester in G – Dur, Nr. 6 |
P. I. Tschaikovsky 1840-1893 |
Nocturne für Violoncello und Streicher Op. 19, Nr. 4 |
Domenico Zipoli 1688-1726 |
Adagio für Oboe, Violoncello, Orgel und Orchester
|
Jean-Baptist Krumpholz 1742-1790 |
Konzert für Harfe und Orchester in F-dur, Op.9, Nr. 6 |
Joh. Seb. Bach 1685-1750 |
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F Dur, BWV 1046 |
Ausführende:
Barbara Pöschl-Edrich, Harfe
Gabriel Gramesc, Oboe
Ralf Halk, Orgel u. Cembalo
Martin Weikert, Violoncello
Julia Burkert, Solovioline
Gabriel Stiehler u. Paul Pitzek, Horn
u.a.
COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU
Leitung: Elke Burkert

?
“ GA N Z – O H R – S E I N“
30. Januar 2015, 20 Uhr – Altötting, Kultur-forum
31. Januar 2015, 17 Uhr – München, Herkulessaal der Residenz
Zu Gunsten der Der Deutschen Tinnitusliga e.V.
Unentdeckte Perlen der Klassik –
Sinfonische Werke von der Romantik bis zur Moderne
Schirmherrschaft:
Bayerische Staatsministerin für Gesundheit – Frau Melanie Huml, MdL und
der erste Bürgermeister der Stadt Altötting – Herr Herbert Hofauer
Johan Halvorsen | Suite ancienne op.31 |
Clara Schumann | Klavierkonzert Nr. 1, op.7 |
Ferdinand David | Concertino für Posaune und Orchester |
P A U S E
|
|
Ole Bull | „La Verbena de San Juan“ – Spanische Fantasie für Violine, Kastagnetten und Orchester |
Don Gillis | A Symphony For Fun, Nr. 5 1/2 für 4 Schlagzeuger und großes sinfonisches Orchester |
Ausführende:
Riccardo Gatti – Posaune
Christoph Declara – Klavier
Lea Birringer – Violine
Katrin Lion – Moderation
Leitung: Elke Burkert
“ UN – ER – HÖRT „
So., 5. Oktober 2014 – 17 Uhr Kloster Seeon, Festsaal
zu Gunsten des Hospiznetzwerkes e.V. – Traunstein
Schirmherr: Siegfried Walch – Landrat des Landkreises Traunstein
Ein Konzert mit Unentdeckten klassischen Kostbarkeiten
Arthur Foote | Serenade Op. 25 (Air & Gavotte) |
Peter I.Tschaikovsky | Nocturne für Violoncello und Streicher, op. 19 No. 4 |
Massimo Negrotti | Romanze für Oboe und Streicher |
Francois Coupérin | Pièces en Concert für Violoncello und Streicher |
P A U S E
|
|
Wassili S. Kalinnikov | Serenade für Streicher in g-moll |
Robert Schumann | 3 Fantasiestücke für Oboe und Streicher |
J.S. Bach | Doppelkonzert für zwei Violinen in d-moll BWV 1043 |
Antonio Vivaldi | Concerto in G-Dur „Alla Rustica“ |
Ausführende:
Anja Bartos u. Julia Burkert – Violine
Martin Weikert – Violoncello
Gabriel Gramesc – Oboe
Andrea Wittmann – Cembalo
Katrin Lion – Moderation
Leitung: Elke Burkert
„Verleih uns Frieden gnädiglich“
9. November 2013 – Kirche St. Nikolaus, Übersee

